Direkt zum Inhalt Direkt zum Hauptmenü

Österreichs größter Anbieter forensischer Psychotherapie in den Arbeitsfeldern Justiz, Resozialisation und Prävention.

Start

Ziel der Arbeit des Instituts für forensische Therapie IFT ist es, Straftäter*innen durch Psychotherapie im Einzel- oder Gruppensetting dabei zu unterstützen, nicht erneut straffällig zu werden.

Wir arbeiten eng mit Justizanstalten und Gerichten, aber auch mit Polizeidienststellen, Jugendämtern, der Bewährungshilfe und Opferschutzeinrichtungen, sowie der Männerberatung Wien als Kooperationspartner zusammen. Therapie kann mit gerichtlicher Weisung bei bedingter Strafe oder nach Entlassung aus der Haft, aber auch ehe es zu einer Verurteilung kommt und im präventiven Bereich stattfinden.

Delikte umfassen Körperverletzung, Nötigung und gefährliche Drohung, Mord, sexualisierte Gewalt wie Vergewaltigung oder sexueller Missbrauch, Besitz und Verbreitung von Kindesmissbrauchsdarstellungen („Kinderpornographie“), Radikalisierung, Suchtdelikte, Betrugsdelikte, Diebstahl, Raub und vieles mehr. Wir bieten Psychotherapie im Strafvollzug, in forensisch-therapeutischen Zentren („Maßnahmenvollzug“) und im ambulanten Bereich an.

Forensische Akademie

Das Institut für forensische Therapie IFT möchte seinen Teil zur Qualitätssicherung der forensisch-psychotherapeutischen Arbeit in Österreich beitragen und bietet mit der Forensischen Akademie FORAK erstmals ein umfassendes Curriculum „Forensische Psychotherapie“ an.

Aus der breit gefächerten Expertise der Mitarbeiter*innen haben wir einen Lehrgang für Psychotherapeut*innen und Psychotherapeut*innen in Ausbildung unter Supervision geschaffen, welche mit straffällig gewordenen Menschen innerhalb oder außerhalb von Justizanstalten arbeiten oder ihr bereits erworbenes Fachwissen erweitern wollen.

Mehr zum Kursprogramm

Buchen Sie unsere Vorträge und Workshops

Das Institut für forensische Therapie IFT versammelt Expert*innen verschiedenster Spezialisierungen im Bereich der therapeutischen Arbeit mit straffällig gewordenen Personen. Viele davon bieten Vorträge und Workshops rund um relevante Themen an, die einzeln für Fortbildungen, Tagungen usw. gebucht werden können.

Alle Vorträge & Workshops

In Krisensituationen können Sie sich jederzeit, anonym und kostenlos an eine dieser Helplines wenden:

  • Logo Männerinfo. Telefon 0800400777. Krisenhelpline 24/7
  • Logo Frauenhelpline gegen Gewalt. Telefon 0800222555. Anonym 24/7, kostenlos, frauenhelpline.at
  • Logo Rat auf Draht